Grafik 42: Häufigkeit von visuellen Doppelsternen

Quelle:   Joachim Herrmann: "Atlas zur Astronomie",
Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München
6. durchgesehene Auflage vom Dezember 1980
Die Häufigkeit ist die Summe aus scheinbaren und wirklichen Doppelsternen.
Die scheinbaren Doppelsterne sind über die gesamte Häufigkeitskurve
gleichmäßig verteilt. Die wirklichen Doppelsterne entsprechen demnach
schon dieser Kurve. Sie haben nur einen abgeschwächten Kurvenverlauf.
Bei den heißen Sternen dürfte die Häufigkeit der Doppelsterne höher sein. S.158