Zeichnung 1 : Tropfenbewegung in der Gasscheibe eines Sterns
rbF = Radius beim Beginn des freien Falls eines Tropfens
reF = Radius am Ende des freien Falls eines Tropfens
rKep = Radius beim erreichen der Keplerschen Geschwindigkeit = variabel
sF = zurück gelegte Strecke während des freien Falls (Beschleunigungsphase)
sA = zurückgelegte Strecke in der Aufstiegsphase = variabel
sEk = Abstand der Ebene zur Ekliptik auf der Körper die Keplergeschwindigkeit erreichen
VbF = Geschwindigkeit der Tropfens im Punkt der Kondensation in Richtung Stern = 0
VeF = Geschwindigkeit der Tropfens nach der Beschleunigungsphase
Vg = Geschwindigkeit des Gases um den Stern beim entsprechendem Radius
delta V = resultierende Geschwindigkeit aus VeF und Vg
Vd = Zunahme der Geschwindigkeit durch Dichteabnahme in der Gasscheibe
VKep = Keplergeschwindigkeit des Tropfens = delta V + Vd
Quelle: Der Autor