back next
2.9.5 Die T-Taurikrise und die Entwicklung des Jupitersystems

Die Körper des Jupiters sind im Gegensatz zu den vorigen Körpern
des Saturns wesentlich höherer Masse. Saturn hat selbst mit den
eingefangenen Monden noch keine so große Masse.

Durch die T-Taurikrise nimmt Saturn früher Gase auf und gewinnt
damit stark an Masse. Das verstärkt die Periheldrehung
und damit steigt, die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwei Körper
mit Eisenkern früher gegenseitig einfangen.

Die T-Tauriphase eines Sterns unterstützt demnach das frühe
Entstehen von Jupitersystems. Damit finden sich viele Systeme
dieser Art in einer sternnahen Position. Das bezieht sich auf Sterne
ab 0,8 Sonnenmassen, wo die T-Tauriphase eine bedeutende Rolle
einzunehmen beginnt . Bei ihnen ist das effektive
Wirken der T-Tauriphase zu erkennen.