Metallizität und Häufigkeit schwerer Elemente im Universum
Metallizität ist das, was man an chemischen Zusammensetzungen
an der Sternoberfläche misst. Das heißt, man misst nur an der
Oberfläche eines Sterns, wie die Häufigkeit der Elemente,
die der Stern selber produziert, gestiegen ist.
Nur an dieser Oberfläche misst man, wie stark der Anstieg
der Elemente über die Generationen der Sterne war.
Dieses Bild der Entstehung, was hier von Sternen geliefert wird,
würde jedoch bedeuten, dass Sterne erhebliche Mengen
schwerer Elemente im Kern haben. Dazu kommt, dass Exoplaneten
wohl keine Seltenheit sind. Alle Sterne haben Planetensysteme.
Demnach ist die wirkliche Menge der schweren Elemente,
die von Sternen produziert wurde sehr viel höher.