back next
2.7.1 Meteoriten und die Sternoberfläche

Die Entwicklung der Meteoriten hat ganz in der Nähe des
Sterns stattgefunden. Damit existiert über sie der Bezug zum
Stern und seiner Oberfläche. Die Meteoriten entsprechen einem
bestimmten Entwicklungsstand in der Gasscheibe. Die Strömung
zwingt sie in bestimmte Bahnen, und daher kann man Aussagen
zum Auftreten der Sonnenflecken machen.

Es geht zudem darum, dass die Metallizität der Sterne schwankt.
Sie zeigt eine größere Häufigkeit, wenn Exoplaneten in der Nähe sind.
Exoplaneten finden sich wiederum nur bei bestimmten
Sterntemperaturen. Man hat demnach den direkten Nachweis,
dass sich Körper zwischen den Exoplaneten in der Nähe des Sterns
und dem Stern selber entwickeln. Von daher muss man den
Zusammenhang erläutern. Das gehört eigentlich schon zu den
Exoplaneten, aber er wird schon hier besprochen, weil die
Meteoriten die Körper sind, die sich am aller nächsten
der Sternoberfläche entwickeln.