back next
3.2.14 Doppelsternbildung und Planetenentstehung

Das Wesentliche der Doppelsternbildung liegt darin, dass sie nur
verständlich wird, wenn sich die Körper um einen Stern
hintereinander bilden und wenn man das Prinzip
der Gasaufnahme in Sternnähe verstanden hat.

Hinzu kommt, dass die Krise des Erststerns zu Bildung
von zwei Sternen mit Planetenkernen führt,
die jeweils einen Eisenkern besitzen.
Nur über das richtige Verständnis der Planetenentstehung ist es
möglich das Rätsel der Mehrfachsternsysteme zu lösen.