Stärke der Supernova Ia
Die Massen des Planetenkerns sind abhängig vom Sonnenwind
und der Rotation des Sterns.
Die Rotation würde ich als Konstant annehmen.
Damit bliebe nur der Sonnenwind, der mit zunehmender Masse
eines Sterns steigt. Je höher nun der Sonnenwind ist, umso höher
ist die erwartete Dichte eines Planeten vor der Gasaufnahme.
Mit der höheren Dichte muss seine Masse steigen, die über die
Gravitation diese druckbelastete Dichte erzeugt.
Damit kann man die steigende Masse des festen Planetenkerns
mit zunehmender Sternmasse erklären.
Die Masse dieses festen Planetenkerns ist ein Maß für das
Zündmaterial der Supernova. Diese Masse den Planetenkerns steigt
kontinuierlich mit der Masse des Zweitsterns.
Wenn die Supernova Ia zündet, liegt es daran, weil sie genau
an der Untergrenze der Supernova II liegt. Diese Untergrenze
ist ein genaues Maß für die Sternmasse, aber auch ein Maß
für die Masse des Planetenkerns. Damit hat man auch
ein Eichmaß für die Supernova Ia.