back next
3.5.3 Die Masse der Galaxien und die Metallizität

Der Bulge M31 (Andromedanebel) hat wesentlich mehr Masse
als der unserer Milchstraße. (5.45)

Die Kugelhaufen sind passend zu dieser größeren Masse
sehr viel zahlreicher. Es ist jedoch so, dass die Geschwindigkeit
der Begleitgalaxien von M31 geringer ist als die Geschwindigkeit
der Begleiter unserer Milchstraße. Damit müsste unsere Galaxie
in ihrem Halo mehr Masse versteckt haben. Die Metallizität
der Sterne ist in der Milchstraße jedoch geringer.

Das könnte zu dem Schluss führen, dass die Häufigkeit heißer
und schon vergangener Sterne im Bezug zu den kühleren Sternen
bei geringerer Metallizität höher sein könnte.
Trotz des kleineren Bulges und der geringeren Zahl an
Kugelhaufen hätte unsere Galaxie mehr Masse als M31.

Ein weiteres Beispiel für diese These findet sich
bei den Elliptischen Galaxien. Bei den neueren Untersuchungen
zu diesen alten Galaxien stellt man fest, dass die Bewegung
der Körper um das Zentrum der Galaxie nach außen hin abnimmt. (5.99)

Das bedeutet, Elliptische Galaxien haben im Außenbereich weniger Masse,
und sie hätten damit einen grundsätzlich anderen Aufbau als Spiralgalaxien.
Bei Spiralgalaxien verlagert sich demnach die Masse nach außen hin
und bei Elliptischen Galaxien verlagert sie sich nach innen.

Die Elliptischen Galaxien nehmen zum Zentrum hin an Metallizität ab. (5.65)

So scheinen hohe Masse in Galaxien an die geringe Metallizität
gebunden zu sein. Je geringer die Metallizität, umso höher wäre
die Quote schon vergangener massenreicher Sterne.
Das würde dem Bild Recht geben, dass mit abnehmender Metallizität
die Häufigkeit massenreicher vergangener Sterne viel höher ist.