back next
4.2 Die besondere Bedeutung des Sonnensystems

Die Verteilung der Exoplaneten über die Sternmasse ist der
direkteste Hinweis, dass sich Planeten zu Sternen entwickeln
und damit Mehrfachsternsysteme entwickeln.
Damit gelangt man zu einem ganz neuen Bild. Im Universum
kommen daher zwei verschiedenen Arten von Sternen vor.

Damit müsste ein neues Klassifikationssystem geschaffen werden,
was sich nach dem Aufbau der Planetenkerne orientiert.
Das einmal genau berechnen zu können, bedarf noch einer
gewissen Zeit der Entwicklung. Jedoch ist hier schon
der Rote Faden vorhanden, worum es sich bei den
Mehrfachsystemen handeln müsste.

Da die Entschlüsselung des Sonnensystems die Antwort
auf all diese Fragen zu den Mehrfachsternsystemen gibt,
muss man einen ganz besonderen Wert auf die Entschlüsselung
des Sonnensystems legen. In dieser Entschlüsselung liegt
das A und O der gesamten Sternforschung. Die Betrachtungen
in diesem Buch sind nur Gedanken, die zu einer
Entschlüsselung führen, die aber eine ganz klare
und neue Linie oder Richtung aufzeigen.

Es handelt sich hier nur um eine Entschlüsselung, die die Phasen
der Entwicklung von Körpern beschreibt und auch schon auf
die wirkenden Kräfte und deren Ursachen hinweist.
Wie gesagt, ist es nur die Arbeit eines Denkers und Konstrukteurs,
der diese Abläufe beschreibt. Dieser Ansatz einer Entschlüsselung
kann der Physik nur übergeben werden, die es dann besser,
genauer beschreibt und vor allem mathematisch berechnet.
Die Arbeit selber ist demnach nichts weiter als eine
geometrische Hilfe für die Physik. Da man aufgrund
der geometrischen Fähigkeiten mehr sieht, muss man darauf
hinweisen, was für die Physik im Bereich dieser Forschung wichtig ist.

Im nächsten Text geht es um die Frage, was die wesentlichen
Bestandteile einer Untersuchung sind. Unter welchen Blickwinkel
wird gedacht, und wie wird gedacht. Es wird dabei darauf hingewiesen,
wo die Fehler in der Angabe von Daten liegen.